Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei vaxenova
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vaxenova
Josephspitalstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +4915227111963
E-Mail: contact@vaxenova.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich und zeitnah.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Sicherstellung des stabilen Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Folgende Daten können dabei erfasst werden:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt der Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Website
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen
Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021) und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, insbesondere zur Website-Sicherheit
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Zugangskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -audits
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsprozessen
Diese Maßnahmen werden entsprechend dem technischen Fortschritt fortlaufend überprüft und angepasst.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Speicherdauern:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 2 Jahre
- Server-Logdateien: 30 Tage, danach automatische Löschung
- Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten: Entsprechend der jeweiligen Fristen (meist 6-10 Jahre)
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Sollten wir Dienstleister zur Erbringung unserer Leistungen einsetzen, werden diese sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen des Datenschutzes einzuhalten. Diese Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Solche Garantien können sein:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
- Zertifizierung oder Verhaltensregeln mit durchsetzbaren Garantien
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Wir verwenden keine Tracking-Tools, Analysedienste oder Social Media Plugins, die personenbezogene Daten verarbeiten würden. Dadurch bleibt Ihr Besuch auf unserer Website privat und wird nicht verfolgt.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Datenschutz-Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder geänderte Funktionalitäten unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.